(Neu ab WM 2022/23: Supermelée anstatt Melée in den 3 Vorrunden)
Zwischen November und März werden an zehn Samstagen (i.d.R. zwei pro Monat) jeweils abgeschlossene Turniere gespielt. Zu jedem Turnier werden aus den angemeldeten Teilnehmern für die Vorrunden Doublette-Teams per Los gebildet (Supermeleé). Diese Form der Teambildung bietet die Möglichkeit, auch einmal mit anderen Partnern zu spielen als üblich. Mal hat man einen besseren, manchmal auch einen weniger starken Partner, aber fast immer einen netten Mitspieler. Die Erfahrung zeigt: Das Los ist nicht dumm.
An jedem Spieltag spielen bis zu 24 Teilnehmer um den Tagessieg. Nach einer Vorrunde mit drei frei gelosten Spielrunden (Doublette supermelée), ermitteln die bestplatzieren Teilnehmer der Vorrunde in der Finalrunde im KO-System die Sieger des Turniertages. Die Teams der Finalrunde werden gelost und bleiben bis zum Finale zusammen. An jedem Turniertag werden die vier erfolgreichsten Formationen als Tagessieger geehrt und belohnt. Jedem Teilnehmer sind auf diese Weise mindestens drei Spiele garantiert.
Über alle Einzel-Turniere hinweg wird eine Gesamtwertung für Einzelspieler geführt. Am Ende der Turnierserie werden beim letzten Turnier die vier erfolgreichsten Spieler der Saison bei den RHEINGAU – Wintermasters ausgezeichnet.
Wie wird für die Gesamtwertung gewertet? Ganz einfach! Ähnlich wie in der Formel 1:
- Tagessieger = 10 Punkte
- 2. Platz = 8 Punkte
- 3. Platz (2 Teams= unterlegen im Halbfinale) = 6 Punkte
- 5. Platz (Verlierer der 1. KO-Runde) = 3 Punkte
Zum Ablauf der Einzelturniere
Aufgrund der Voranmeldungen erfolgt bereits am Freitagabend die Auslosung der Teams und das Erstellen des Spielplans für die Vorrunde. Dabei gilt es, möglichst eine gerade Anzahl von Teams zu bilden (kein Freilos). So wird entweder versucht, das Teilnehmerfeld noch aufzufüllen (Telefonakquisition) oder aber die zuletzt angemeldeten Teilnehmer den Teams mit der höchsten gelosten Teamnummer zuzuordnen und so eine oder zwei Tripletteformationen zu bilden. Zum Start des Turniers am Samstag hängt bereits vor 12:00 Uhr die Liste der Teams für die 3 Vorrunden aus. Deshalb kann pünktlich um 12:00 Uhr mit den Spielen begonnen werden.
Im Turnierablauf wird versucht, Freilose und sonstige längere Wartezeiten zu vermeiden (keine Barrage oder Cadrage). Am Spielort in der Boulescheune stehen nur sechs Bahnen zur Verfügung. Deshalb ist die Teilnehmerzahl für ein Turnier auf maximal 24 Personen begrenzt = 12 Doubletteteams. Damit ist sichergestellt, dass alle Teams gleichzeitig spielen können.
Bei weniger als 12 angemeldeten Teilnehmern (< 6 Teams) wird kein Turnier gespielt. Eine Wertung wäre im Hinblick auf die Gesamtwertung nicht gerecht. Außerdem wäre der organisatorische Aufwand unangemessen hoch. (Die Absage erfolgt per eMail an alle angemeldeten Teilnehmer)
In der Vorrunde werden drei frei geloste Runden mit Zeitbegrenzung (50 Min + 2 Aufnahmen) gespielt. Die Vorrunde dient zur Bildung einer Platzierungsfolge. Die bestplatzierten Teilnehmer der Vorrunde erreichen die Finalrunde, in der im KO-Modus die Tagessieger ermittelt werden. Bei den Spielen der Finalrunde gibt es keine Zeitbegrenzung.
Ab 10 teilnehmenden Teams erreichen die 16 bestplatzierten Teilnehmer der Vorrunde die Finalrunde im KO-System. Bei 6 oder 8 teilnehmenden Teams erreichen nur die 8 bestplatzierten Teilnehmer die Finalrunde. Es wird dann also gleich das Halbfinale gespielt. Damit wird ausgeschlossen, dass bei geringer Teilnehmerzahl in der Vorrunde sieglose Teams die Finalrunde erreichen.
Die weitgehenden Vorbereitungen und der klare Turniermodus führen dazu, dass der zeitliche Umfang eines Turniertages überschaubar bleibt. So sind bisher alle Turniere spätestens um ca. 21:00 Uhr beendet, obwohl alle Finalspiele ausgespielt wurden.
Für die Turnierteilnahme ist ein Startgeld von 3,00 € pro Person zu entrichten zzgl. 2,00 € Hallengebühr. Für BCR-Mitglieder beträgt die Hallengebühr 1,00 €. Die Startgelder werden zu 80% an die vier erstplatzierten Teams des Turniertages ausgeschüttet. 20% werden im Pool gesammelt und bei Ende der Turnierserie an die vier Erstplatzierten der Gesamtwertung ausgeschüttet.
Wir freuen uns auf Euch und hoffen auf viele schöne Spiele und nette Turniernachmittage
Anmeldungen nur schriftlich per eMail unbedingt nur an
wintermasters@boule-im-rheingau.de
Anmeldeschluss: jeweils Freitag vor dem Turnier – 18:00 Uhr.
Die aktuelle Liste der zum jeweiligen Turnier vorliegenden Anmeldungen ist unter dem betreffenden Termineintrag im Terminkalender dieser Webseite zu ersehen.